Was Sie von uns erwarten dürfen
Unsere Trainer möchten Sie zu Höchstleistungen beflügeln. Mit Engagement, Erfahrung und Ergebnisorientierung. Langweilig wird es in den APROPRO-Trainings nicht. Die Trainer fördern und fordern.
Wir möchten die in jedem Menschen steckenden Ressourcen, Ideen und Kraft aktivieren.
Unsere Lehrgänge und Seminare
- sind zu zwei Drittel praxisorientiert
- Gruppenarbeiten
- Präsentationen
- Projekt-Rollenspiele
- Einzelarbeiten
- sind höchsten zu einem Drittel reine Wissensvermittlung
- Trainer-Input
- Metaplan- und Flipchart-Technik
- Power-Point-Präsentationen
- Bestpractice-Beispiele
- Trainer-Feedback zu den Teilnehmerarbeiten
- Trainer-Input
- bereiten zielgerichtet auf die Zertifizierung vor
- Regelmäßige Quick-Tests als Wissens-Check
- Schriftliche Tests zur Reflexion des Gelernten
- Kurze mündliche Tests zur Vorbereitung auf das Assessment
- Fallstudien sind Kompass für die individuellen Transferprojekte
- Feedbacks zu den Transferprojekten geben Sicherheit für die anstehende Prüfung
- fördern Teambildung, Networking und Kontakte
- Stadtspaziergänge
- Gemeinsame Mittagessen außerhalb des Seminarhauses
- Chill-out-Bier (oder Wein oder Wasser) mit den Trainern
- Fachvorträge im Rahmen der GPM-Regionalgruppe
- Einmal im Jahr Einladung zum „Ehemaligen-Treff“
- bieten natürlich auch die Selbstverständlichkeiten
- Seminarunterlagen
- Fotoprotokolle spätestens zwei Tage nach Seminarende
- Blöcke, Stifte
- Pausensnacks und Pausengetränke
Während und zwischen den Seminarphasen gibt es Hilfestellung direkt und über die Webseite. Im Kundendienst, dem Passwort-geschützten Teilnehmerbereich, gibt es Tipps und Hilfen. Der öffentliche Downloadbereich bietet Dokumente, Informationsmaterial und Werkzeuge für die Projektarbeit.